In diesem Seminar doziert Dr. med. vet. Dunia Thiesen-Moussa zur Beurteilung und Therapie ängstlichen Verhaltens beim Hund.
Zielgruppe
In diesem Seminar werden die Grundlagen und Ursachen von ängstlichem Verhalten erläutert. Es wird erörtert, wie ängstliches Verhalten vermieden werden kann und worauf beim Umgang mit ängstlichem Verhalten zu achten ist. Ein Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Therapie ängstlichen Verhaltens sowie der Erstellung von Trainingsplänen für verschiedene Aufgabenstellungen. Hierzu werden grundlegende lerntheoretische Kenntnisse vorausgesetzt. Dieses Seminar ist für Diejenigen relevant, die in ihrer Arbeit mit ängstlichen Hunden zu tun haben, einen Blick über den Tellerrand suchen oder ihrer Fortbildungspflicht nachkommen wollen.
Ihre Dozentin
Dieses Seminar wird geleitet von Dr. med. vet. Dunia Thiesen-Moussa. Als verhaltenstherapeutisch tätige Tierärztin, Hundetrainerin, mehrjährige Leiterin der verhaltensmedizinischen Sprechstunde und Dozentin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Gutachterin in Wesenstests, Mitglied der Prüfungskommission zur Zertifizierung von Hundetrainern in Niedersachsen sowie Sachverständige in §11-Fachgesprächen der regionalen Veterinärämter vereint sie fachliche Kompetenz mit praktischer Berufserfahrung. Sie wird Ihnen selbst komplizierte Zusammenhänge verständlich und praxisnah vermitteln.
Inhalt
- Grundlagen und Ursachen von Angst, Furcht und Phobie
- Prävention ängstlichen Verhaltens
- Beurteilung des Ausdrucksverhaltens
- Management und Umgang mit ängstlichem Verhalten
- Therapiemöglichkeiten und Erstellen von Trainingsplänen
- Analyse von Fallbeispielen
Zeiten
Aktuell sind keine Termine geplant.
Anerkennung als Fortbildung
Dieses Seminar wird von der Tierärztekammer Niedersachsen, der Tierärztekammer Schleswig-Holstein und dem Internationalen Berufsverband der Hundetrainer/innen (IBH) zum Nachweis der jährlichen Fortbildungspflicht anerkannt.