Hundehaltervorschriften

 

2000 Euro Hundesteuer im Jahr für Kampfhund

Eine unverhältnismäßig hohe Steuer für Hunde bestimmter Rassen ist unzulässig. Dies entschied das Bundesverwaltunggericht Leipzig im Oktober 2014. Dennoch bleibt eine höhere Besteuerung bestimmter Hunderassen generell zulässig. Lenkungssteuer ja, Haltungsverbot nein Im vorliegenden Fall hatten die Halter eines Rottweilers aus der Gemeinde Bad Kohlengrub in Bayern geklagt. In Bayern ist der Rottweiler in der Kategorie […]

Posted in Diverses, Hundehaltervorschriften | Tagged , , , , , | Kommentare deaktiviert für 2000 Euro Hundesteuer im Jahr für Kampfhund

Auto nicht zur dauerhaften Unterbringung des Hundes geeignet

Im vorliegenden Fall hatte der Hundehalter seine Weimaraner-Hündin während der Arbeitszeit an vier Tagen in der Woche für je acht Stunden in einer Hundebox mit den Maßen Länge/Breite/Höhe 120/80/100 cm im Auto untergebracht. In seiner Mittagspause führte er den Hund spazieren. Die Unterbringung eines Hundes im Auto sei jedoch nicht zur dauerhaften Haltung geeignet. So […]

Posted in Diverses, Hundehaltervorschriften | Tagged , , , , | Kommentare deaktiviert für Auto nicht zur dauerhaften Unterbringung des Hundes geeignet

Befreiung vom Leinenzwang in Hannover

Nach Bestehen der Sachkundeprüfung in erweiterter Form mit Freilauf können Sie für sich und Ihren Hund eine „Ausnahmegenehmigung vom Leinenzwang in Park- und Grünanlagen sowie Wäldern im Stadtgebiet Hannover“ beantragen. Dabei ist Folgendes zu beachten: Welche Sachkunde-Prüfung wird anerkannt? Anerkannt werden derzeit folgende Prüfungen: Begleithundeprüfung, Hundeführerschein des VDH, Hundeführerschein des BHV, Hundeführerschein des IBH, Hundeführerschein […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , , | Kommentare deaktiviert für Befreiung vom Leinenzwang in Hannover

Einstufung von Hunden als gefährlich

Die Einstufung von Hunden als gefährlich unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. Welches bundesweite Grundverständnis von einem gefährlichen Hund es in der Rechtsprechung gibt, lesen Sie hier: Regelungen und Vorschriften zur Gefährlichkeit Zur Feststellung der Gefährlichkeit bei Hunden bestehen in jedem Bundesland eigene Regelungen. Im Niedersächsischen Hundegesetz heißt es hierzu in §7: (1) Erhält die […]

Posted in Diverses, Hundehaltervorschriften | Kommentare deaktiviert für Einstufung von Hunden als gefährlich

Freilauf in der Brut- und Setzzeit

Mit dem 01. April beginnt in Niedersachsen jährlich die Brut- und Setzzeit und damit eine Zeit eingeschränkter Freilaufmöglichkeiten für Hunde. Die genauen Regelungen hierzu erscheinen vielen Hundehaltern unübersichtlich und sorgen oftmals für Verwirrung. Lesen Sie hier, wo Hunde in Hannover frei laufen dürfen und wo nicht: Hundeauslaufflächen Auf ausgewiesenen Hundeauslaufflächen dürfen Hunde frei laufen. Dies […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Freilauf in der Brut- und Setzzeit

Gefährlicher Hund in Niedersachsen

Wann gilt ein Hund als gefährlich in Niedersachsen? Ein Hund kann in Niedersachsen als gefährlich eingestuft werden, wenn ein Vorfall bekannt wird, bei dem der Hund einen Menschen oder ein Tier gebissen oder verletzt hat. Dies kann z.B. bedeuten, dass ein Mensch eine Bißverletzung erlitten hat, dass ein Mensch durch das Anspringen eines Hundes zu […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gefährlicher Hund in Niedersachsen

Hausarrest für bellende Hunde

Bei erheblicher Lärmbelästigung durch häufiges und langanhaltendes Hundegebell auf einem Grundstück in der Nachbarschaft kann die Ordnungsbehörde anordnen, dass die Hunde zu bestimmten Zeiten in geschlossenen Räumen gehalten werden müssen. Anordnung zur Haltung in geschlossenen Räumen In einem Fall bellten auf einem Grundstück in einem Wohngebiet sechs Hunde so viel, dass sich die Nachbarn über […]

Posted in Diverses, Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Hausarrest für bellende Hunde

Hundehaltung in Hannover

In Hannover laden viele Grün- und Waldflächen zu einem Spaziergang mit dem Hund ein – doch wo dürfen Hunde unangeleint laufen und wo müssen sie an der Leine geführt werden? Was ist zu beachten? Wir haben hier das Wichtigste aus der hannoverschen HundeVO für Sie zusammengefasst. In Hannover gilt die “Verordnung über das Halten von […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Hundehaltung in Hannover

Sachkunde schützt Hunde vor Halter

Bei begründeten Zweifeln an den erforderlichen Kenntnissen zur Haltung von Hunden kann das Veterinäramt einen Hundehalter dazu zwingen, sich durch das erfolgreiche Absolvieren einer Sachkundeprüfung das erforderliche Wissen anzueignen – oder ihm seinen Hund entziehen.   Wissen versus Gewalt Sachkunde vermittelt Kenntnisse für artgerechten Umgang mit Hunden Im vorliegenden Fall bestand gegen den Halter zweier […]

Posted in Diverses, Hundehaltervorschriften | Tagged , , | Kommentare deaktiviert für Sachkunde schützt Hunde vor Halter

Sofortmaßnahmen gegen „gefährlichen“ Hund zulässig

Wird ein aggressiver Hund von einer Ordnungsbehörde (z.B Polizei) als gefährlich eingestuft, darf er solange im Tierheim untergebracht werden, bis der zuständige Amtstierarzt den Hund begutachtet hat. Eine Ordnungsbehörde kann bei Vorliegen hinreichender Anhaltspunkte zur Einstufung eines Hundes als „gefährlichen Hund“ die Vorstellung des Tieres zur Begutachtung beim Amtstierarzt anordnen. Ferner kann angeordnet werden, den […]

Posted in Diverses, Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Sofortmaßnahmen gegen „gefährlichen“ Hund zulässig

Übernahme eines gefährlichen Hundes in Rheinland-Pfalz

Übernimmt eine Person einen als gefährlich eingestuften Hund von einem Hundehalter, um den Hund vor dem Tierheimaufenthalt zu bewahren, darf die Erlaubnis zur Haltung des gefährlichen Hundes versagt werden, wenn der bisherige Hundehalter dabei eine Einwirkungsmöglichkeit auf den Hund behält. Vater soll gefährlichen Hund übernehmen Im vorliegenden Fall erwarb ein Mann in Rheinland-Pfalz im Mai 2014 […]

Posted in Diverses, Hundehaltervorschriften | Tagged , , | Kommentare deaktiviert für Übernahme eines gefährlichen Hundes in Rheinland-Pfalz

Vorschriften für Hundehalter im Saarland

Im Saarland gilt die Polizeiverordnung über den Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden im Saarland (HundeVO). Hier gilt für einige Hunde aufgrund ihrer Rassezugehörigkeit eine widerlegbare Gefährlichkeitsvermutung, andere Hunde können aufgrund ihres Verhaltens als gefährlich eingestuft werden. Einige Leinenzwänge sowie das Verbot des Abrichtens auf Schärfe gelten für alle Hunde. Vorschriften für alle Hunde Leinenzwang […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschriften für Hundehalter im Saarland

Vorschriften für Hundehalter in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg ist seit dem 16.August 2000 die „Polizeiverordnung über das Halten von gefährlichen Hunden“ (PolVOgH) in Kraft. Diese so genannte Kampfhundeverordnung definiert Kampfhunde zweier Kategorien sowie gefährliche Hunde. Pflichten für alle Hundehalter Hunde, die nicht als Kampfhund oder als gefährlicher Hund gelten, unterliegen keinen gesonderten Regelungen. Lediglich Haltung und Ausbildung mit dem Ziel gesteigerter […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschriften für Hundehalter in Baden-Württemberg

Vorschriften für Hundehalter in Bayern

In Bayern gelten bereits seit 1992 bestimmte Hunderassen als gefährlich. Die „Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit“ listet Rassen in zwei Kategorien. Für sogenannte Kampfhunde sind strenge Vorschriften zu beachten. Zudem können auch große Hunde in Bayern speziellen Regelungen unterliegen. Pflichten für alle Hundehalter Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern Die jeweilige Gemeinde kann […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschriften für Hundehalter in Bayern

Vorschriften für Hundehalter in Berlin

Seit Juli 2016 gilt in Berlin ein neues „Gesetz über das Halten und Führen von Hunden in Berlin“ (HundeG). Das Gesetz wurde in der neuen Auflage stark erweitert. Die Gefährlichkeit für bestimmte Rassen bleibt erhalten, ebenso können individuelle Hunde nach Vorfällen als gefährlich eingestuft werden. Neu ist, dass die Gefährlichkeit, die nach einem Vorfall festgestellt […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschriften für Hundehalter in Berlin

Vorschriften für Hundehalter in Brandenburg

In Brandenburg unterscheidet die Ordnungsbehördliche Verordnung über das Halten von Hunden (Hundehalterverordnung – HundehV) vom 16.06.2004 zwischen unwiderleglich gefährlichen Rassen, widerlegbar gefährlichen Rassen, gefährlichen Individuen und großen Hunden. Auch für die übrigen Hunde sind Regelungen zu beachten. Pflichten für alle Hundehalter Alle Hunde sind so unterzubringen, dass sie nicht unbeabsichtigt vom Grundstück entweichen können. Wer […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschriften für Hundehalter in Brandenburg

Vorschriften für Hundehalter in Bremen

In Bremen gilt seit dem 01.01.2015 das Gesetz über das Halten von Hunden (HundeHG). Dieses enthält nur wenige Änderungen zum bis dahin geltenden HundeHG. Das Gesetz beinhaltet für die meisten Hundehalter nur wenige Vorschriften. Umso einschneidender fallen die Vorschriften für sogenannte gefährliche Hunde aus, zu denen u.a. Hunde bestimmter Rassen zählen. Pflichten für alle Hundehalter […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschriften für Hundehalter in Bremen

Vorschriften für Hundehalter in Hamburg

Das Hamburgische Gesetz über das Halten und Führen von Hunden (HundeG) hat bereits zum 01.01.2007 umfassende Pflichten für alle Hundehalter eingeführt. Darüber hinaus sind spezielle Regelungen für verschiedene Kategorien sogenannter gefährlicher Hunde zu beachten. Pflichten für alle Hundehalter Aufsichtspflicht Alle Hunde sind so zu halten, zu führen und zu beaufsichtigen, dass Menschen, Tiere oder Sachen […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschriften für Hundehalter in Hamburg

Vorschriften für Hundehalter in Hessen

In Hessen unterscheidet die „Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden“ (HundeVO) drei Kategorien gefährlicher Hunde. Für alle Hunde gilt Leinenzwang an Orten mit Menschenansammlungen, sowie die Pflicht, die Kontaktdaten des Halters am Halsband des Hundes anzugeben. Pflichten für alle Hundehalter Aufsichtspflicht Alle Hunde sind so zu halten und zu führen, dass von ihnen […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschriften für Hundehalter in Hessen

Vorschriften für Hundehalter in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern gilt die „Verordnung über das Führen und Halten von Hunden“ (Hundehalterverordnung – HundehVO M-V). Sie unterscheidet zwischen gefährlichen Individuen und einer widerlegbaren Gefährlichkeitsvermutung bestimmter Rassen. Für alle übrigen Hunde gelten Aufsichts-, Leinen- und Kennzeichnungspflichten. Pflichten für alle Hundehalter Aufsichtspflichten Hunde dürfen das befriedete Besitztum nicht gegen den Willen des Halters verlassen können. Wer […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschriften für Hundehalter in Mecklenburg-Vorpommern

Vorschriften für Hundehalter in Niedersachsen

Als erstes Bundesland hat Niedersachsen die umstrittenen Rasselisten abgeschafft. Seit dem 01.07.2011 schreibt das Niedersächsische Hundegesetz für alle Hundehalter eine Sachkundepflicht vor. Zudem muss jeder Hund gechippt und haftpflichtversichert, sowie in einem zentralen Register eingetragen sein. Pflichten für alle Hundehalter Aufsichtspflicht Zu den allgemeinen Pflichten jedes Hundehalters zählt es, den Hund so zu halten und […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschriften für Hundehalter in Niedersachsen

Vorschriften für Hundehalter in NRW

Das Hundegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeshundegesetz – LHundG NRW) vom 18.12.2002 unterscheidet zwischen gefährlichen Rassen, gefährlichen Individuen, erlaubnispflichtigen Rassen und großen Hunden. Für jede dieser Gruppen sind spezielle Regelungen zu beachten. Pflichten für alle Hundehalter §2 Absatz 1 LHundG NRW besagt, dass alle Hunde so zu halten, zu führen und zu beaufsichtigen sind, dass […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschriften für Hundehalter in NRW

Vorschriften für Hundehalter in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz regelt das Landesgesetz über gefährliche Hunde (LHundG) vom 22.12.2004 den Umgang mit gefährlichen Hunden. Hier gelten einige Hunde aufgrund ihrer Rassezugehörigkeit unwiderleglich als gefährlich, andere Hunde können aufgrund ihres Verhaltens als gefährlich eingestuft werden. Für Hunde, die nicht als gefährlich gelten, sind lediglich lokale Leinenpflichten und Ausbildungsverbote zu beachten. Vorschriften für alle Hunde […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschriften für Hundehalter in Rheinland-Pfalz

Vorschriften für Hundehalter in Sachsen

In Sachsen gilt das Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (GefHundG). Hier gilt für einige Hunde aufgrund ihrer Rassezugehörigkeit eine widerlegbare Gefährlichkeitsvermutung, andere Hunde können aufgrund ihres Verhaltens als gefährlich eingestuft werden. Während für ungefährliche Hunde kaum Vorschriften enthalten sind, gelten für die Haltung gefährlicher Hunde weitreichende Verbote. Die zuständige Behörde ist hier […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschriften für Hundehalter in Sachsen

Vorschriften für Hundehalter in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt gilt das „Gesetz zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren (Hundegesetz – HundeG LSA). Hier gilt für einige Hunde aufgrund ihrer Rassezugehörigkeit eine widerlegbare Gefährlichkeitsvermutung, andere Hunde können aufgrund ihres Verhaltens als gefährlich eingestuft werden. Neben speziellen Regelungen für gefährliche Hunde schreibt das HundeG LSA bereits seit dem 01.03.2009 für alle Hunde […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschriften für Hundehalter in Sachsen-Anhalt

Vorschriften für Hundehalter in Schleswig-Holstein

Zum 01.01.2016 wird das bisher gültige Gefahrhundegesetz (GefHG) durch das Gesetz über das Halten von Hunden (HundeG) ersetzt. Mit dem HundeG werden zum 01.01.2016 in Schleswig-Holstein die umstrittenen Rasselisten abgeschafft. Statt dessen werden verschiedene Pflichten, wie Kennzeichnung und Haftpflichtversicherung für alle Hundehalter eingeführt. Eine Sachkundeprüfung ist freiwillig und kann zu einer Ermäßigung der Hundesteuer führen. […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschriften für Hundehalter in Schleswig-Holstein

Vorschriften für Hundehalter in Thüringen

Mit dem Ersten Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren vom 12.02.2018 wurden in Thüringen die umstrittenen Rasselisten für Hunde abgeschafft. Hunde gelten nun nur noch individuell nach einem Vorfall und einem Wesenstest als gefährlich. Eine Sachkundeprüfung für nicht als gefährlich geltende Hunde ist freiwillig und kann zu einer Ermäßigung […]

Posted in Hundehaltervorschriften | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Vorschriften für Hundehalter in Thüringen

Was ist der Niedersächsische Wesenstest?

In Niedersachsen muss jeder Hund einen Wesenstest ablegen, der von der zuständigen Behörde als gefährlich eingestuft wurde. Hier wird ein Hund zurzeit in der Regel als gefährlich eingestuft nachdem der zuständigen Behörde ein Vorfall gemeldet wurde, bei dem der Hund einen Menschen, einen anderen Hund oder ein anderes Tier mehr als nur ganz geringfügig verletzt […]

Posted in Diverses, Hundehaltervorschriften | Tagged , , , , | Kommentare deaktiviert für Was ist der Niedersächsische Wesenstest?

Zentrales Hunderegister Niedersachsen

Zum 01. Juli 2013 werden mit der Sachkundepflicht und der Mitteilungspflicht gegenüber dem zentralen Hunderegister die letzten Neuerungen des Niedersächsischen Hundegesetzes (NHundG) in Kraft treten. Das neue Register soll es ermöglichen, jeden Hund zu identifizieren und seinem Halter zuordnen zu können. Vorschriften des Niedersächsischen Hundegesetzes Zu den Vorschriften des Niedersächsischen Hundegesetzes (NHundG) zählen u.a. die […]

Posted in Diverses, Hundehaltervorschriften | Tagged , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zentrales Hunderegister Niedersachsen

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

kleintierverhalten.eu